Link zum Artikel kopieren

NFT Raids: Was sind sie und wie kann Ihr Projekt an Reichweite gewinnen?

Überfälle auf NFT sind eine der beliebtesten koordinierten Strategien, um in den sozialen Medien sichtbar zu werden.

NFT-Raids sind von der Community organisierte Bemühungen, mit einem bestimmten Tweet oder Beitrag zu interagieren und ihm in kurzer Zeit einen massiven Schub zu geben.

Das bedeutet viele Likes, Retweets und Kommentare, um die Sichtbarkeit des Beitrags zu erhöhen.

Warum tun Sie das? Nun, wenn Sie wollen, dass Ihre Sammlung bekannt wird, müssen Sie einen Weg finden, um in den Netzwerken sichtbar zu werden. Wenn niemand über Ihr Projekt Bescheid weiß, wird es nirgendwo hingehen. Raubzüge sind ein schneller Weg, um Sichtbarkeit zu erzeugen, die Aufmerksamkeit von Influencern zu erregen und sogar potenzielle Investoren an den Tisch zu bringen.

Wie funktionieren die NFT-Razzien?

Stellen Sie sich vor, Sie und Ihre Community beschließen, einen Tweetzu "attackieren", in der Regel einen, der etwas mit Ihrem NFT-Projekt zu tun hat oder von jemandem gepostet wurde, von dem Sie wollen, dass er auffällt. Alle kommen zur gleichen Zeit und fangen an, den Tweet zu liken, zu retweeten, zu kommentieren und zu teilen.

Diese Flut von Interaktionen macht den Tweet sichtbarer und für andere, einschließlich Influencer oder Investoren, auffälliger.

Discord TelegramAll dies wird in der Regel auf Plattformen wie oder organisiert, wo die Gemeinschaft zusammenkommt. Jemand lanciert den Ziel-Tweet und alle beteiligen sich daran, um damit zu interagieren. Manchmal werden diese Razzien zu wichtigen Ereignissen wie NFT-Einführungenoder Kooperationen geplant. Manchmal sind sie aber auch spontan, insbesondere wenn ein Influencer etwas postet, das für Ihr Projekt relevant ist.

Warum sind NFT-Razzien gut für Ihr Projekt?

NFT-Raids sind nicht nur zum Spaß da (obwohl sie das sein können). Sie haben tatsächlich eine Menge Vorteile für das Projekt:

  • Mehr Sichtbarkeit: Das Hauptziel einer Razzia besteht darin, mehr Menschen auf Ihr Projekt aufmerksam zu machen. Indem Sie einen Tweet mit Interaktionen füllen, sorgen Sie dafür, dass er in mehr Timelines erscheint, was mehr Follower oder potenzielle Käufer bedeutet.
  • Aufmerksamkeit von Influencern: Einer der Schlüssel zu NFT-Raids ist es, die Aufmerksamkeit von großen Namen in diesem Bereich zu bekommen. Wenn ein Influencer sieht, dass ein Tweet viele Interaktionen hat, könnte er ihn überprüfen und sogar retweeten, was Ihre Aufmerksamkeit erhöht.
  • Stärkung der Gemeinschaft: Bei Raubzügen geht es nicht nur darum, die Zahlen in die Höhe zu treiben, sondern sie bringen auch Ihre Gemeinschaft zusammen. Es ist wie eine Teamaktivität - alle arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin, was ein Gefühl der Zugehörigkeit und Beteiligung schafft.
  • Investoren anlocken: Hohe Interaktionsraten bei Ihren Beiträgen zeigen, dass Ihr Projekt eine aktive Gemeinschaft hat, was für potenzielle Investoren sehr attraktiv ist. Wenn sie sehen, dass die Menschen von Ihrem Projekt begeistert sind, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie sich anschließen.

Verschiedene Arten von NFT-Razzien

Nicht alle NFT-Schlachtzüge sind gleich. Je nachdem, was ihr erreichen wollt, gibt es verschiedene Strategien, wie ihr vorgehen könnt. Hier ist ein kurzer Leitfaden:

  • Influencer Raids: Hier geht es darum, die Aufmerksamkeit bekannter Persönlichkeiten im NFT- oder Krypto-Bereich zu gewinnen. Die Idee ist, den Beitrag eines Influencers zu sättigen, damit er ihn bemerkt und hoffentlich Ihr Projekt mit seinem großen Publikum teilt.
  • Community Raids: Diese werden vom Projektteam oder den Moderatoren organisiert. Das Ziel ist es, einen Hype um eine bestimmte Ankündigung oder Neuigkeit im Zusammenhang mit Ihrer NFT-Sammlung zu erzeugen. Dabei geht es eher darum, Ihre bestehenden Follower einzubeziehen und zu helfen, die Nachricht zu verbreiten.
  • Ereignisgesteuerte Razzien: Diese finden zu bestimmten Anlässen statt, z. B. zur Einführung eines neuen NFT, einer Werbeaktion oder der Ankündigung einer Zusammenarbeit. Die Idee dahinter ist, eine große Interaktionsspitze zu erzeugen, wenn es am wichtigsten ist.

Jede Art von Razzia hat ihren Zweck, also wählen Sie die richtige Strategie für das, was Sie erreichen wollen.

Wie man einen epischen NFT-Überfall organisiert

Sie sind also bereit, Ihre eigene NFT-Razzia zu planen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um es richtig zu machen:

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Organisation epischer NFT-Schlachtzüge, dargestellt in einem Flussdiagramm mit Symbolen und Text. Smithii Der Prozess umfasst: die Definition des Endziels des Schlachtzugs (dargestellt durch ein Zielsymbol), die Erstellung eines Social-Media-Posts (dargestellt als Post von ), die Planung des Schlachtzugs und die Information der Community (dargestellt durch ein Uhrensymbol), die Aufrechterhaltung des Hypes nach Abschluss des Schlachtzugs (dargestellt durch ein Ausbruchssymbol) und schließlich die Verwendung von Analysen zur Verfolgung der Leistung (dargestellt mit Diagrammen und Grafiken).
  1. Definieren Sie ein klares Ziel: Legen Sie zunächst fest, was Sie mit dieser Aktion erreichen wollen. Wollen Sie mehr Follower gewinnen? Versuchen Sie, die Aufmerksamkeit eines Influencers zu gewinnen? Oder wollen Sie einfach die Interaktion auf einen bestimmten Beitrag erhöhen? Wenn Sie ein klares Ziel haben, können Sie alles Weitere besser organisieren.
  2. Wählen Sie Ihren Ziel-Post: Sie müssen den richtigen Tweet oder Post auswählen, den Sie angreifen wollen. Egal, ob es sich um einen Tweet über Ihr Projekt oder einen Beitrag eines Influencers handelt, stellen Sie sicher, dass er für Ihre Ziele relevant ist.
  3. Koordinieren Sie den Angriff: Timing ist alles. Sie sollten die Aktion dann starten, wenn der Beitrag das größte Potenzial hat, sich zu verbreiten. Kündigen Sie die Razzia an, teilen Sie den Link zum Tweet und geben Sie klare Anweisungen, was zu tun ist (liken, retweeten, kommentieren). Stellen Sie sicher, dass alle gleichzeitig bereit sind, mitzumachen.
  4. Starten Sie die Aktion und halten Sie den Hype aufrecht: Sobald die Aktion angelaufen ist, halten Sie die Energie in Gang. Sie können Anreize wie Belohnungen oder Erwähnungen für die aktivsten Teilnehmer anbieten, um den Schwung aufrechtzuerhalten.
  5. Erfolg messen: Überprüfen Sie nach der Razzia, wie gut sie funktioniert hat. Wie viele Likes, Retweets und Kommentare haben Sie erhalten? Twitter Nutzen Sie Tools wie Analytics, um die Auswirkungen derAktion zu analysieren und zu sehen, ob Sie Ihr Ziel erreicht haben.

Werkzeuge, die Sie für einen erfolgreichen NFT-Überfall benötigen

Sie möchten, dass Ihre Razzia reibungslos verläuft? Hier sind einige Tools, die ihr unbedingt zur Hand haben solltet:

  • Twitter Twitter Analytik: Überprüfen Sie nach dem Raubzug Ihre Metriken mit Analytics. So können Sie feststellen, wie viele Personen interagiert haben und ob die Razzia eine Wirkung hatte.
  • Planungstools (Hootsuite, Buffer): Verwenden Sie diese Tools, um Ihre Tweets zu planen und sicherzustellen, dass Sie den Überfall zum perfekten Zeitpunkt starten.
  • Belohnungssysteme (CoinKit, TipBot): Mit diesen Systemen können Sie Ihrer Community Anreize bieten, indem Sie Belohnungen für ihre Teilnahme anbieten und so den Raid unterhaltsamer gestalten.

Mit den richtigen Instrumenten können Sie sicherstellen, dass Ihre Razzia gut organisiert und effizient ist und eine starke Wirkung hat.

Häufige Fehler bei NFT-Razzien (und wie man sie vermeidet)

Selbst mit den besten Absichten können Razzien schief gehen, wenn man nicht aufpasst. Hier sind einige häufige Fehler und wie man sie vermeiden kann:

  • Zu viele Schlachtzüge: Wenn ihr ständig Schlachtzüge durchführt, werden die Leute es satt haben. Verteilen Sie Ihre Raubzüge und machen Sie sie besonders.
  • Falsches Ziel: Überfallen Sie nicht einfach irgendwen. Vergewissern Sie sich, dass die Person oder der Beitrag, den Sie ansprechen, für Ihr Projekt und Ihre Zielgruppe relevant ist. Recherchieren Sie, bevor Sie loslegen.
  • Schlechte Organisation: Eine Razzia ohne gute Planung ist reine Zeitverschwendung. Wenn die Menschen nicht koordiniert sind, wird die Interaktion schwach sein. Planen, kommunizieren und ausführen.

Schlussfolgerung

Schlachtzüge sind eine großartige Möglichkeit, NFTs zu vermarkten, aber sie müssen koordiniert sein, dürfen nicht spammig sein und müssen klare Ziele haben. Alle Schlachtzüge erfordern eine gemeinschaftliche Anstrengung, und der Missbrauch dieser Ressource kann dazu führen, dass Sie die Gemeinschaft verlieren, also müssen Sie den Vorteil der Sichtbarkeit mit der Anstrengung für Ihre Gemeinschaft abwägen.

Wie nützlich fanden Sie diesen Inhalt?

Klicken Sie auf einen Stern, um ihn zu bewerten!

Durchschnittliche Punktzahl 0 / 5. Anzahl der Abstimmungen: 0

Bislang keine Stimmen. Seien Sie der Erste, der diesen Inhalt bewertet.

Da Sie diesen Inhalt nützlich gefunden haben...

Folgen Sie mir auf den sozialen Medien!

Es tut mir leid, dass dieser Inhalt für Sie nicht nützlich war!

Lassen Sie mich diesen Inhalt verbessern!

Sagen Sie mir, wie kann ich diesen Inhalt verbessern?

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Smithii

Abonnieren Sie den Newsletter und erhalten Sie ein E-Book als Geschenk

Bitte teilen Sie uns Ihr Hauptinteresse mit, damit wir Ihnen die besten Nachrichten geben können!

© 2025 Smithii | Alle Rechte vorbehalten.

ABONNIEREN UND UNSER KOSTENLOSES E-BOOK ERHALTEN

Banner mit dem E-Book-Cover des E-Books mit dem Titel "Launch An Utility Token".